Inhaltsverzeichnis:
Bewusstsein – bewusstes Sein
Gott steht
über den Dingen
Frage: Inwieweit ist Gott in seinem Handeln transzendent?

Bewusstsein – bewusstes Sein
Da Bewusstsein ungenau definiert wird, melde ich hier keinen Widerspruch an (siehe aber auch: Was bedeutet Bewusstsein
?).
Lassen Sie uns lieber bei einer entscheidenden Streitfrage weitermachen.
Diese ist die Frage nach der Transzendenz und der Immanenz Gottes.
Immanent bedeutet so viel wie weltlich, diesseitig, von dieser Welt, natürlich, materiell
. Damit ist die physikalisch erfassbare, sinnliche Welt gemeint, das Reich der Materie _1_
.
Transzendent heißt jenseits dieser Welt, nicht von dieser Welt, übernatürlich, jenseitig, immateriell
.
Wenn man davon ausgeht, dass es einen Schöpfer der materiellen Welt
gibt, dann kann man ihn nicht zum Teil der Welt machen. Man kann fragen, inwieweit er eingreift, aber wenn Gott der Schöpfer der Materie ist, kann er selbst nicht aus Materie bestehen.
Gott steht über den Dingen
Wenn man dies auf materielle Dinge
beschränkt, dann muss dies richtig sein. Gott ist reiner Geist (dem hatten Sie schon zugestimmt, falls ich Sie erinnern darf), er steht über
der Natur und gehört ihr daher nicht an.
Jedes Gotteskonzept steht auf zwei Säulen: Immanenz und Transzendenz. Heidnische und naturreligiöse Gott sind meist vollkommen immanent _2_, also Teil dieser Welt.
Im klassischen Monotheismus wird Gott als transzendent, aber auch gleichzeitig immanent
angesehen – er steht über der Welt, greift aber in sie ein. Aber hier interessiert uns Ihre Meinung, nicht die Dogmen einer bestimmten Religion.
Frage: Inwieweit ist Gott in seinem Handeln transzendent?
Erläuterung: Hier ist nicht das Wesen Gottes gemeint. Dies ist rein geistig, immateriell, steht über der Welt. Sondern die Frage dreht sich darum, ob und wieweit Gott in die Welt eingreift.
Gott ist vollkommen transzendentNichts im Universum geschieht, ohne dass Gott eingreift
Keine dieser Antworten passt!
1. Selbst, wenn die Materie eine Illusion wäre. Zurück zu 1
2. Das muss nicht zwangsläufig der Fall sein, auch im Heidentum gibt es übernatürliche
Konzepte – auf die man aber auch verzichten kann. Zurück zu 2
Zurück zum Anfang