#INHALT

Verzeichnis der benutzten Literatur
Die folgenden Bücher habe ich bei der Erstellung der Website zu Rate gezogen.
Index: A B C D G K L SA
Atran, S.: In Gods We Trust: The Evolutionary Landscape of Religion, 2004, Oxford University Press, USA -- Sicht eines Anthropologen auf die Evolution der Moral.Zurück zum Index
B
Beck-Bornholdt, Hans-Peter: Der Schein der Weisen: Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken, 2003, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag -- Amüsante Einführung über Irrtümer im alltäglichen Denken.Boyer, Pascal: Und Mensch schuf Gott, 2009, Klett-Cotta -- Eine anthropologische, neurobiologische und linguistische Theorie, warum der Mensch Gott erfinden musste, eine Theorie der Religionen - gründlich fundiert und experimentell abgesichert. Ein Muss, wenn man wissen will, wieso die Religionen entstanden sind.
Zurück zum Index
C
Carrier, Richard: Proving history : Bayes's theorem and the quest for the historical Jesus, 2012, Prometheus Books -- Gute Einführung in Bayes Theorem, angewandt auf die Frage nach dem historischen Jesus.Zurück zum Index
D
Drange, T.M.: Nonbelief & evil: two arguments for the nonexistence of God, 1998, Prometheus Books -- Zwei sehr starke Argumente gegen die Existenz Gottes.Zurück zum Index
G
Giovannoli, Joseph: The biology of belief : how our biology biases our beliefs and perceptions, 2000, Rosetta Press -- (Noch kein Kommentar).Zurück zum Index
K
Koch, Karl-Rudolf: Einführung in die Bayes-Statistik, 2000, Springer -- Sehr umfangreiches und wichtiges Werk zur Bayes-Statistik.Küng, Hans: Existiert Gott? : Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit, 2001b, Piper -- Auseinandersetzung mit der Frage nach der Existenz Gottes aus theologischer Sicht, fundiert, aber langatmig und wenig befriedigend.
Zurück zum Index
L
Loftus, J.W.: The End of Christianity, 2011, Prometheus Books -- Starke Artikel und Essays zum Thema Christentum, u. a. eine sehr gute Betrachtung von Richard Carrier über Bayes Theorem.Zurück zum Index
S
Shermer, Michael: How we believe : the search for God in an age of science, 2000, W.H. Freeman -- Die Frage danach, wieso in einem wissenschaftlichen Zeitalter wie unserem immer noch Leute an Gott glauben.Shermer, Michael: Why People Believe Weird Things: Pseudoscience, Superstition, and Other Confusions of Our Time, 2002, St. Martin's Griffin -- Wieso glauben die Menschen verrücktes Zeug? Eine gründliche Betrachtung dieses Problems.
Stenger, Victor J: Quantum gods : creation, chaos, and the search for cosmic consciousness, 2009a, Prometheus Books -- Ausführliche Begründung, warum die Quantentheorie nicht dazu taugt, einen Gott zu begründen.
Streminger, Gerhard: Gottes Güte und die Übel der Welt : das Theodizeeproblem, 1992, Mohr Siebeck -- Wohl das beste Werk über das Theodizeeproblem - das stärkste Argument gegen einen guten Schöpfergott.
Zurück zum Index
Anzahl der Literaturstellen: 14
Zurück zum Anfang